Abschluss
BASF Datenschutzerklärung

BASF Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt:

Außerdem möchten wir Sie über Folgendes informieren:

  1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir, wenn Sie unsere Website besuchen?

Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne uns zu kontaktieren oder sich anzumelden, überträgt Ihr Browser die folgenden Informationen automatisch an unseren Server:

Was ist der Zweck einer solchen Verarbeitung?

Die Verarbeitung der oben genannten Informationen ist notwendig, um den angeforderten Inhalt an Ihren Browser zu senden. Dabei speichern wir die vollständige IP-Adresse nur in dem Umfang, der notwendig ist, um die Funktionalitäten der von Ihnen angeforderten Website zur Verfügung zu stellen.

Um uns vor Angriffen zu schützen und den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website sicherzustellen, speichern wir darüber hinaus vorübergehend und mit eingeschränktem Zugriff für einen Zeitraum von maximal 180 Tagen. Dieser Zeitraum kann verlängert werden, wenn und soweit dies zur Verfolgung von Angriffen und Vorfällen erforderlich ist. Wir werden nur im Falle eines illegalen Angriffs gegen den Benutzer einer IP-Adresse ermitteln.

Was ist die rechtliche Grundlage für eine solche Verarbeitung?

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus der Tatsache, dass eine solche Verarbeitung erforderlich ist, um die von Ihnen gewünschten Funktionalitäten der Website zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. Allgemeine Datenschutzverordnung [„DSGVO“]). Darüber hinaus erfolgt die oben erwähnte Speicherung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, zur Verteidigung und zum Schutz unserer Website und zur Ermittlung im Falle von rechtswidrigen Angriffen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, erhalten wir die folgenden Informationen:

Was ist der Zweck einer solchen Verarbeitung?

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, verwenden wir die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Was ist die rechtliche Grundlage für eine solche Verarbeitung?

Die rechtliche Grundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO. Das schutzwürdige Interesse der BASF ist durch die oben genannten Zwecke der Verarbeitung gegeben.

Wenn Sie sich für eine Selontra®-Schulung anmelden, werden die folgenden Daten verarbeitet:

Die Benutzerdaten werden registriert und in der Plattform gespeichert, um den Zertifizierungsprozess zu verwalten (Generierung von Repots und Download von Benutzerdaten). Nach Abschluss des abschließenden Tests erhalten Sie eine persönliche Bescheinigung, die Sie herunterladen und ausdrucken können. Das Zertifikat wird Ihren Namen und eine eindeutige Identifikationsnummer enthalten.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, verarbeiten wir [und die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Unternehmen (zusammen „Wir“)] Ihre personenbezogenen Daten [E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Land, Postleitzahl, Firmenname], um Ihnen in regelmäßigen Abständen den Newsletter über unsere Produkte und Dienstleistungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zuzusenden.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an andere verbundene Unternehmen der BASF-Gruppe weitergeben, wenn diese IT-Dienstleistungen für uns erbringen oder wenn dies aus betrieblichen Gründen erforderlich ist. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten an die von uns eingesetzten technischen IT-Dienstleister weitergeben, von denen wir Dienstleistungen beziehen. Unsere IT-Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und streng nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge zur Auftragsabwicklung.

Die im Rahmen Ihrer Einwilligung erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir für die oben genannten Zwecke bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken ist Ihre Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns den Widerruf unter pestinfo@basf.com mitteilen.

Es steht Ihnen frei, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu verweigern. Dies hat keine Auswirkungen auf die Nutzung dieser Plattform.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, sofern wir sie auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zu Marketingzwecken verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nicht die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten zur Folge hat, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen verarbeiten, sofern hierfür eine andere rechtliche Grundlage besteht. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.

 

BASF A/S

Kalvebod Brygge 45_ 2, DK-1560 København V, Dänemark

 

BASF AB

BASF AB Haraldsgatan 5 Box 7144 402 33 Göteborg Schweden

 

BASF OY

BASF Oy, Tammasaarenkatu 3, 00180 Helsinki, Finnland

 

BASF AS

Strandgata 60, 6270 Brattvåg, Norwegen

 

BASF SE

Speyerer Straße 2, 67117 Limburgerhof, Deutschland

 

BASF Niederlande B.V.

Strijkviertel 67, 3454 PK Utrecht, Niederlande

 

BASF France SAS Division Agro

69134 Ecully Cedex

 

BASF Española, S.L.

C/Can Rabia 3-5 08017, Barcelona. Spanien.

 

BASF Hellas S.A.

2 Paradissou Str. Kifissias Ave. 15125 Maroussi, Athen, Griechenland

 

BASF Italia S.p.A.,

Via Marconato 8, 20811 Cesano Maderno (MB), Italien

 

BASF Portuguesa, S.A.R.

25 de Abril, 2685-368 Prior Velho, Portugal

 

BASF plc,

Earl Road, SK8 6QG Cheadle, Vereinigtes Königreich

 

BASF Polska Sp. z o.o.

Aleje Jerozolimskie 142 B02-305 Warszawa, Poland

 

BASF UAB

Spaudos str. 6-1 LT-05132 Vilnius, Lithuania

 

  1. Sind Sie verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen?

Wenn Sie unsere Website besuchen, überträgt Ihr Browser die Informationen gemäß Abschnitt 1 (1) automatisch an unseren Server. Es steht Ihnen frei, diese Daten zu übermitteln. Ohne die Angabe dieser Daten können wir Ihnen die gewünschten Inhalte nicht zur Verfügung stellen.

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre anonymisierten Daten für die Messung des Webpublikums verwenden zu lassen. Sie sind auch nicht verpflichtet, uns Ihre IP-Adresse zum Mapping mit Ihren Unternehmens- oder Brancheninformationen verwenden zu lassen.

Wenn Sie uns per E-Mail oder per Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren möchten, steht es Ihnen frei, die Daten gemäß Abschnitt 1 (2) zu übermitteln. Wir werden Pflichtfelder, falls vorhanden, eines Kontaktformulars markieren. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können Sie verhindern, dass wir Ihre Anfrage ordnungsgemäß beantworten und erfüllen können.

  1. An welche Empfänger übermitteln wir Ihre Daten?

Wir übermitteln die in Abschnitt 1 genannten Daten an Datenverarbeiter mit Sitz in der Europäischen Union für die in Abschnitt 2 festgelegten Zwecke. Diese Datenverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Anweisung von uns, und die Verarbeitung erfolgt in unserem Auftrag.

Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung nur dann übermittelt, wenn dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.

Die Daten, die Sie bei der Anmeldung zu Selontra® Training angeben, werden innerhalb unserer Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke, einschließlich der gemeinsamen Kundenbetreuung, soweit erforderlich, weitergegeben. Diese Weitergabe liegt in unserem berechtigten Interesse, die Daten für administrative Zwecke innerhalb der Unternehmensgruppe zu verarbeiten.

Ihre personenbezogenen Daten können an Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit übertragen werden (z.B. Steuerbehörden, Polizei, Strafverfolgungsbehörden). Die Daten werden übermittelt, weil wir gesetzlich zur Übermittlung der Daten verpflichtet sind oder es in unserem berechtigten Interesse liegt, die Daten zur Aufdeckung von Missbrauch oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen weiterzugeben. Wenn Sie sich bei Selontra® Training anmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten an das folgende externe Unternehmen und den folgenden externen Dienstleister weitergeleitet, von deren Dienstleistungen wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen abhängig sind: Mercuri International Srl, Via Santa Rita da Cascia, 33 PLZ 20142 - Mailand, Italien.

Wir haben unser externes Unternehmen und externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt und uns vertraglich verpflichtet, alle personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.

Bei Transaktionen, bei denen sich die Struktur unseres Unternehmens ändert, können Kundendaten an den zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben werden. Jede Weitergabe personenbezogener Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Geschäftsform bei Bedarf an die wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten anzupassen.

  1. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Änderung, Zerstörung, Verlust oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.

  1. Aufbewahrungsfrist für Daten

Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie gemäß den vorstehenden Absätzen verarbeitet haben, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine Löschung oder Sperrung würde gegen unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur Bereitstellung und Aufbewahrung von Aufzeichnungen verstoßen (z. B. Aufbewahrungsfristen nach Handels- oder Steuerrecht).

Personenbezogene Daten, die aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet wurden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Zustimmung zurückziehen.

  1. Verwenden wir auf unserer Website Cookies und Social Plugins?

Wir werden Sie über die Verwendung von Cookies in unserem Cookie-Banner informieren, wenn Sie unsere Website besuchen. Mit der weiteren Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie:

Sie können Ihre Browsereinstellungen nach Ihren Präferenzen konfigurieren und entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren und welche Sie ablehnen möchten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies wie in Abschnitt 7.1 beschrieben nicht zulassen.

Welche Cookies werden von dieser Website verwendet?

Das wichtigste ist das Sitzungs-Cookie, üblicherweise MoodleSession genannt. Sie müssen dieses Cookie in Ihrem Browser zulassen, um Kontinuität zu gewährleisten und Ihre Anmeldung von Seite zu Seite aufrechtzuerhalten. Wenn Sie sich abmelden oder den Browser schließen, wird dieses Cookie deaktiviert (in Ihrem Browser und auf dem Server).

Das andere Cookie dient nur dem Nutzerkomfort und wird normalerweise so etwas wie MOODLEID genannt. Es merkt sich nur Ihren Benutzernamen innerhalb des Browsers. Das heißt, wenn Sie zu dieser Website zurückkehren, ist das Feld für den Benutzernamen auf der Login-Seite bereits für Sie ausgefüllt. Es ist sicher, dieses Cookie abzulehnen - Sie müssen Ihren Benutzernamen nur jedes Mal neu eingeben, wenn Sie sich einloggen.

  1. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben bestimmte Rechte gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung, darunter das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anzufordern, wenn Sie dies schriftlich von uns verlangen:

7.1. Auskunftsrecht: das Recht auf Zugang zu Ihren Informationen (falls wir diese verarbeiten) und zu bestimmten anderen Informationen (wie die in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehenen);

7.2. Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten ungenau oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen;

7.3. Recht auf Löschung: Dies ist auch bekannt als „das Recht auf Vergessenwerden“ und ermöglicht Ihnen, die Löschung oder Entfernung Ihrer Informationen zu verlangen, wenn es keinen zwingenden Grund für uns gibt, sie weiterhin zu verwenden. Dies ist kein allgemeines Recht auf Löschung; es gibt Ausnahmen. Zum Beispiel haben wir das Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verwenden, wenn eine solche Verwendung für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

7.4. Recht auf Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten: das Recht, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auszusetzen oder die Art und Weise, wie wir sie nutzen können, einzuschränken. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht in bestimmten Situationen eingeschränkt ist: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir mit Ihrer Zustimmung von Ihnen gesammelt haben, verarbeiten, können Sie eine Einschränkung nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung beantragen: (a) Ungenauigkeit der Daten; (b) wenn unsere Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden; (c) wenn Sie sie für einen Rechtsanspruch benötigen; oder (d) wenn wir die Daten nicht mehr für die Zwecke verwenden müssen, für die sie bei uns gespeichert sind. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, können wir Ihre Daten trotzdem speichern, dürfen sie aber nicht weiterverwenden. Wir führen Listen von Personen, die eine Einschränkung der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten beantragt haben, um sicherzustellen, dass die Einschränkung in Zukunft eingehalten wird;

7.5. Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format für Ihre eigenen Zwecke über verschiedene Dienste hinweg verschieben, kopieren oder übertragen (wo dies technisch möglich ist);

7.6. Widerspruchsrecht: das Recht, gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen, einschließlich des Rechts auf Direktmarketing, wenn wir diese Daten für unsere legitimen Interessen verwenden;

7.7. Recht auf Information: Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden; und

7.8. Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu allem gegeben haben, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten machen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (obwohl dies nicht bedeutet, dass alles, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung bis zu diesem Zeitpunkt gemacht haben, rechtswidrig ist).

Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenlos, Sie sind jedoch verpflichtet, Ihre Identität mit 2 Ausweisen nachzuweisen. Wir werden angemessene Anstrengungen in Übereinstimmung mit unserer rechtlichen Verpflichtung unternehmen, persönliche Informationen über Sie in unseren Akten bereitzustellen, zu korrigieren oder zu löschen.

Um Anfragen zu stellen oder eines Ihrer in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Rechte auszuüben und/oder eine Beschwerde einzureichen, setzen Sie sich bitte per E-Mail oder schriftlich mit uns in Verbindung, und wir werden uns bemühen, innerhalb von 30 Tagen zu antworten. Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 9 unten.

Wenn wir formelle schriftliche Beschwerden erhalten, werden wir uns mit der Person, die die Beschwerde eingereicht hat, in Verbindung setzen, um ihr nachzugehen. Wir arbeiten mit den zuständigen Regulierungsbehörden, einschließlich der lokalen Datenschutzbehörden, zusammen, um alle Beschwerden zu klären, die wir nicht direkt lösen können.

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie eine Beschwerde in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten von uns behandelt wird, nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde weiterleiten.

  1. Wo können Sie eine Beschwerde einreichen?

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der folgenden zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Hintere Bleiche 34

55116 Mainz

  1. Wer ist der Verantwortliche und der Datenschutzbeauftragter?

Den für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne der Datenschutzgesetze finden Sie HIER

Bitte verwenden Sie die oben genannte Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder die folgende Adresse, um unseren Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren: data-protection.eu@basf.com